Kieferknacken CMD in Nordhausen

Was ist CMD?
CMD oder Craniomandibuläre Dysfunktion bedeutet, dass das Kiefergelenk durch verspannte oder angespannte Muskulatur Schwierigkeiten verursacht. Zumeist ist die Mundöffnung gestört. In vielen Fällen treten Bewegungs- oder Ruheschmerz und ein Knackgeräusch im Kiefergelenk auf.

Warum knackt mein Kiefer?
Das Kiefergelenk wird aus dem Unterkieferknochen und einem Knochen am Kopf gebildet und liegt vor dem Ohr. Zwischen diesen beiden Knochen liegt eine Knorpelscheibe. Diese wird beim Öffnen und Schließen des Mundes nach hinten und vorn bewegt. Diese Verschiebung macht ein kleiner Muskel. Wenn dieser eine zu hohe Spannung hat, kann diese Knorpelscheibe nicht mehr richtig bewegt werden und es kommt beim Öffnen oder Schließen des Mundes zu einem Knackgeräusch.

Was sind die Ursachen von CMD oder Kieferknacken?
Eine pauschale Antwort gibt es nicht. Es sind immer viele Faktoren die zu diesen Beschwerden führen können. Am häufigsten tritt eine CMD im Zusammenhang mit Verspannungen in der Muskulatur der Halswirbelsäule auf. Ebenso ist es möglich, dass große Eingriffe im Kiefer- oder Zahnbereich eine CMD auslösen. Das nächtliche Zähneknirschen oder Pressen ist ein weiterer Auslöser. Hier ist aber eher Stress als ursächliche Problematik anzusehen.

Was kann ich gegen meine Kieferschmerzen machen?
Am wichtigsten ist ein Gespräch mit Ihrem Zahnarzt. Zahnfehlstellungen, schlechtsitzender Zahnersatz, oder andere Zahnveränderungen können eine CMD auslösen. Ebenfalls kann es notwendig werden eine Schiene zur Entlastung der Zähne und Kaumuskulatur anfertigen zu lassen. Vermeiden Sie Kaugummikauen. Beobachten Sie sich, ob Sie bei Stresssituationen, oder tagsüber bei der Arbeit die Zähne zusammenbeißen. Wenn Ihnen das auffällt, versuchen Sie sich zu entspannen. Zwischen beiden Zahnreihen muss ein kleiner Spalt sein. Erst dann ist der Unterkiefer in Ruhelage.


Tel.: 03631 466100
Mail: silvio@physiotherapie-krebs.de

» Bücher und Gutscheine finden Sie hier
» Übungsprogramme finden Sie hier
» Oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

  1. Manuelle Therapie

    Die Beweglichkeit wird verbessert und der Schmerz lässt nach.

    Manuelle Therapie ist eine Behandlungsform, bei der der Therapeut mit seinen Händen durch angepassten Druck und Zug auf ...


    Weiterlesen

  2. Krankengymnastik

    zielgerichtetes Training der Muskulatur.

    Beispielsweise nach Frakturen oder Operationen ist es notwendig,die Muskulatur zu aktivieren und die Beweglichkeit der Gelenke zu ...


    Weiterlesen

  3. Lymphdrainage

    Mit speziellen Handgriffen lindern wir Schwellungen.

    Lymphdrainage ist eine leichte manuelle Massage, bei der es das Ziel ist, die Lymphgefäße anzuregen ...

     

    Weiterlesen