Was ist Osteopathie?
Physiotherapie Nordhausen - Ihr Physiotherapeut Silvio Krebs
Osteopathie kann man als eine erweiterte Form der Manuellen Therapie ansehen. Bei dieser Behandlungsmethode werden nicht nur einzelne Blockierungen (Bewegungseinschränkungen von Gelenken) und Triggerpunkte (ausstrahlende Muskelschmerzpunkte) gesucht und behandelt, sondern Verkettungen zu den krankheitsunterhaltenden Störfeldern beseitigt. Der Therapeut untersucht und behandelt nicht nur an der Stelle wo es weh tut, sondern sucht Zusammenhänge in anderen Körperregionen oder inneren Organen.
Zum Beispiel: Ein Patient hat über einen langen Zeitraum Schmerzen im Bereich der Fußsohle. Hier schaut man sich den Fuß genauer an. Da jedoch die Muskulatur der Fußsohle von einem Nerv versorgt wird der seinen Ursprung im Rücken hat, kann sich auf diesem Weg auch eine Blockierung im Rücken bemerkbar machen. Von dort aus können die Verkettungen zu inneren Organen oder zur Halswirbelsäule aufsteigen. Ebenso können durch das schlechte Laufen die Knie und Hüftgelenke überlastet werden und es machen sich in diesen Bereichen Beschwerden bemerkbar. Der Osteopath untersucht den Patienten und durch verschiedene Tests und Überprüfungen findet er nun heraus welche Störfelder mit dem Fuß verkettet sind. Die Osteopathie ist aktuell ausschließlich eine private Leistung. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse ob diese Ihnen einen Zuschuss zur Behandlung gewährt. Bei Fragen zögern Sie nicht und rufen uns an oder schreiben eine Mail.
» Bücher und Gutscheine finden Sie hier
» Übungsprogramme finden Sie hier
» Oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Patientenratgeber
- Kreuzschmerz Syndrom
- Rückenschmerz bekämpfen
- Schwindel Syndrom
- Kopfschmerz Syndrom
- Knieschmerz Syndrom
- Was ist Osteopathie?
- Ohrgeräusche
- Nackenschmerzen
- Fit im Büro
- Ab wann ist Physiotherapie sinnvoll?
- Unterarmschmerz
- Kieferknacken CMD
- Woher weiß der Schmerz wann er kommt und wann er geht?
- Die 10 Fakten über Rückenschmerzen
- Der nervende Nerv
- Knieschmerz-Syndrom
- Zurück zu Süßen Träumen
- Übungsprogramme
- Long-COVID
- Schulterschmerz
- Verspannung
- Leitfaden für Lipödem und Lymphödem
- Schmerzen am Iliosakralgelenk ISG
- Hüftbeschwerden verstehen und aktiv bleiben
- Aufklärung über Fersensporne
- Bewegung im Alltag
- Entdecke das Geheimnis deiner Halswirbelsäule
- Ernährungsguide bei rheumatoider Arthritis
- Das Dehnen
Manuelle Therapie
Die Beweglichkeit wird verbessert und der Schmerz lässt nach.
Manuelle Therapie ist eine Behandlungsform, bei der der Therapeut mit seinen Händen durch angepassten Druck und Zug auf ...
Krankengymnastik
zielgerichtetes Training der Muskulatur.
Beispielsweise nach Frakturen oder Operationen ist es notwendig,die Muskulatur zu aktivieren und die Beweglichkeit der Gelenke zu ...
Lymphdrainage
Mit speziellen Handgriffen lindern wir Schwellungen.
Lymphdrainage ist eine leichte manuelle Massage, bei der es das Ziel ist, die Lymphgefäße anzuregen ...