Ab wann ist Physiotherapie sinnvoll?
Physiotherapie Nordhausen - Ihr Physiotherapeut Silvio Krebs
"Physiotherapie ist was für alte Menschen." So oder so ähnlich höre ich diesen Satz von allen denen, die keine körperlichen Beschwerden haben. Meine Antwort ist stets: "Es ist immer einfacher einen Menschen gesund zu halten als ihn gesund zu pflegen!" Lassen Sie es nicht zu, dass der schmerzende Rücken oder die schmerzenden Gelenke Ihren Alltag bestimmen! Das wir einiges für unseren Körper machen müssen, ist den Meisten klar. Aber wie bleibe ich auf Dauer fit? Was ist der richtige Sport für mich? Wie hebe und trage ich schwere Dinge ohne meinen Rücken zu stark zu belasten? Mache ich die Übungen, die ich bereits kenne richtig? Das sind alles Fragen auf die Ihr Physiotherapeut eine Antwort weiß! Um belastbar für den Alltag zu sein, reichen manchmal ganz einfache Dinge aus.
Der richtige Sport
Finden Sie einen Sport der Ihnen Spaß macht! Das beste und abgestimmteste Übungsprogramm nützt niemanden etwas, wenn es nicht durchgeführt wird. Um erst einmal einen Anfang zu machen, suchen Sie sich eine sportliche Betätigung die Ihnen Spaß macht. Ob das Laufen, Radfahren oder Schwimmen ist, spielt dabei erst einmal keine Rolle. Wichtig ist, dass Sie ein Gefühl dafür bekommen, etwas für sich selbst zu tun und dabei auch noch Freude haben. Meistens sind nicht einzelne Muskeln zu schwach, sondern die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Muskelgruppen ist gestört. So brauchen wir beispielsweise die komplette Rumpfmuskulatur, um richtig sitzen oder stehen zu können und nicht, wie häufig angenommen, nur die Rückenmuskulatur. Deshalb ist die Wahl des Sportes zu Beginn auch nicht so wichtig.
Tipps zum Gesundbleiben
Wenn man es schafft das Ganze für 3 Monate durchzuhalten, wird man von ganz allein auf die Idee kommen, sich gezielter zu orientieren. Sprechen Sie mit dem Therapeuten Ihres Vertrauens über das Gesundbleiben! Die Spezialisten für die Vorsorge können Ihnen individuelle Tipps und Hinweise geben, damit kein Frust aufkommt. Lassen Sie sich zeigen, wie Sie sich richtig aufwärmen. Besprechen Sie, welche Muskelgruppen gedehnt werden müssen. Später kann es erforderlich sein, gezielte Übungen durchzuführen.
» Bücher und Gutscheine finden Sie hier
» Übungsprogramme finden Sie hier
» Oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Patientenratgeber
- Kreuzschmerz Syndrom
- Rückenschmerz bekämpfen
- Schwindel Syndrom
- Kopfschmerz Syndrom
- Knieschmerz Syndrom
- Was ist Osteopathie?
- Ohrgeräusche
- Nackenschmerzen
- Fit im Büro
- Ab wann ist Physiotherapie sinnvoll?
- Unterarmschmerz
- Kieferknacken CMD
- Woher weiß der Schmerz wann er kommt und wann er geht?
- Die 10 Fakten über Rückenschmerzen
- Der nervende Nerv
- Knieschmerz-Syndrom
- Zurück zu Süßen Träumen
- Übungsprogramme
- Long-COVID
- Schulterschmerz
- Verspannung
- Leitfaden für Lipödem und Lymphödem
- Schmerzen am Iliosakralgelenk ISG
- Hüftbeschwerden verstehen und aktiv bleiben
- Aufklärung über Fersensporne
- Bewegung im Alltag
- Entdecke das Geheimnis deiner Halswirbelsäule
- Ernährungsguide bei rheumatoider Arthritis
Manuelle Therapie
Die Beweglichkeit wird verbessert und der Schmerz lässt nach.
Manuelle Therapie ist eine Behandlungsform, bei der der Therapeut mit seinen Händen durch angepassten Druck und Zug auf ...
Krankengymnastik
zielgerichtetes Training der Muskulatur.
Beispielsweise nach Frakturen oder Operationen ist es notwendig,die Muskulatur zu aktivieren und die Beweglichkeit der Gelenke zu ...
Lymphdrainage
Mit speziellen Handgriffen lindern wir Schwellungen.
Lymphdrainage ist eine leichte manuelle Massage, bei der es das Ziel ist, die Lymphgefäße anzuregen ...