Die 10 Fakten über Rückenschmerzen
Physiotherapie Nordhausen - Ihr Physiotherapeut Silvio Krebs
Rückenschmerzen - was ist zu tun?
1: - wiederkehrende Rückenschmerzen können sehr belastend sein. Sie sind jedoch selten gefährlich. Ständige Rückenschmerzen können das Leben einschränken und Stress verursachen. Aber auch von Ihnen geht keine Lebensgefahr aus.
2: - Das Alter selbst spielt für Rückenschmerzen keine Rolle! Häufig nimmt die allgemeine Bewegung im Alter ab und die Beschwerden nehmen zu.
3: - Wiederkehrende Rückenschmerzen sind kein Zeichen von Verletzung! Der Körper kann Verletzungen innerhalb von drei Monaten heilen. Treten danach die Beschwerden immer noch auf, sind häufig weitere Ursachen verantwortlich. z.B. zu wenig oder zu viel Bewegung oder Stress
4: - Ein MRT oder Röntgenaufnahmen sagen nichts über die Stärke des Schmerzes aus! Diese Verfahren sind nur Momentaufnahmen und geben keinen Hinweis wie lange die Schädigung schon vorhanden ist.
5: - Mehr Bewegung kann spürbar sein! Wenn wir uns wieder mehr bewegen reagiert unser Körper. Dies ist aber kein Zeichen von Verletzung, sondern eine normale Reaktion.
6: - Rückenschmerzen werden nicht durch eine schlechte Haltung verursacht! Das Vermeiden von Bewegungen und verkrampftes Aufrechthalten führen häufig zu einer Verschlimmerung der Beschwerden. Wenn man ständig die gleiche Position einnimmt verkrampft die Muskulatur.
7: - Schwache Rumpfmuskulatur ist nicht die Ursache von Rückenschmerzen! Bei alltäglichen Bewegungen brauchen wir keine große Kraft. Häufig ist eher die fehlende Entspannung der Muskulatur das Problem.
8: - Der Rücken verschleißt nicht durchalltägliche Bewegungen! Je häufiger ich verschiedenste Bewegungen in den Alltag einbaue, desto besser ist mein Rücken trainiert.
9: - Eine Verschlimmerung der Beschwerden ist kein Zeichen von erneuter Verletzung! Bei akuten Beschwerden reagiert der Körper auf Reize von außen häufig sehr deutlich. Hier weiter aktiv zu bleiben hilft dem Körper.
10: - Spritzen, starke Medikamente oder OPs Sind selten die Lösung! Viel wichtiger ist es seinen Schmerz zu verstehen und Strategien zu kennen und positiv zu beeinflussen!
» Bücher und Gutscheine finden Sie hier
» Übungsprogramme finden Sie hier
» Oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Patientenratgeber
- Kreuzschmerz Syndrom
- Rückenschmerz bekämpfen
- Schwindel Syndrom
- Kopfschmerz Syndrom
- Knieschmerz Syndrom
- Was ist Osteopathie?
- Ohrgeräusche
- Nackenschmerzen
- Fit im Büro
- Ab wann ist Physiotherapie sinnvoll?
- Unterarmschmerz
- Kieferknacken CMD
- Woher weiß der Schmerz wann er kommt und wann er geht?
- Die 10 Fakten über Rückenschmerzen
- Der nervende Nerv
- Knieschmerz-Syndrom
- Zurück zu Süßen Träumen
- Übungsprogramme
- Long-COVID
- Schulterschmerz
- Verspannung
- Leitfaden für Lipödem und Lymphödem
- Schmerzen am Iliosakralgelenk ISG
- Hüftbeschwerden verstehen und aktiv bleiben
- Aufklärung über Fersensporne
- Bewegung im Alltag
- Entdecke das Geheimnis deiner Halswirbelsäule
- Ernährungsguide bei rheumatoider Arthritis
Manuelle Therapie
Die Beweglichkeit wird verbessert und der Schmerz lässt nach.
Manuelle Therapie ist eine Behandlungsform, bei der der Therapeut mit seinen Händen durch angepassten Druck und Zug auf ...
Krankengymnastik
zielgerichtetes Training der Muskulatur.
Beispielsweise nach Frakturen oder Operationen ist es notwendig,die Muskulatur zu aktivieren und die Beweglichkeit der Gelenke zu ...
Lymphdrainage
Mit speziellen Handgriffen lindern wir Schwellungen.
Lymphdrainage ist eine leichte manuelle Massage, bei der es das Ziel ist, die Lymphgefäße anzuregen ...